Die digitale Welt, erklärt für Menschen über 60
Ein monatliches Zoom-Meeting mit Andreas Stiehl-Wolf
Andreas Stiehl-Wolf ist Digitalbotschafter in Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Seniorenbeirats Aar-Einrich. Er unterstützt Seniorinnen und Senioren mit praxisnahen Tipps und Kursen dabei, digitale Teilhabe sicher und selbstbewusst zu gestalten.
Ein monatliches Zoom-Meeting mit Andreas Stiehl-Wolf
Künstliche Intelligenz wird im Alltag älterer Menschen hilfreicher Standard werden.
Der Name „Katzenelnbogen“ und die Rolle der Grafen zu Katzenelnbogen sind eng mit der Geschichte der Region und ihrer Herrscher verbunden.
Informieren und gewinnen! Tolle Tombola während der Ausstellung!
Wer Freude daran hat, älteren Menschen ehrenamtlich zu helfen, ist hier richtig!
Download den Ratgeber direkt von der BAGSO-Webseite
Handys sind kompliziert und haben einen eigenen Willen? Das muss nicht sein!
Der Seniorenbeirat nimmt am Neujahrsempfang der Stadt Katzenelnbogen (11.01.2025) und am Neujahrsbrunch in Flacht teil. Weitere Themen der Sitzung: Veröffentlichungen, Ideensammlung für Veranstaltungen, Satzungsänderungen, neue Homepage, Kooperationen und Spenden.
Tanzen fördert Gesundheit und soziale Kontakte bei Senioren, stärkt Fitness und schafft Gemeinschaft. (Montags ab 14h)
Checkliste Badezimmer Kommen Sie ohne Schwierigkeiten, z.B. auch mit der Gehhilfe ins Bad? Ist Ihr Bad groß genug? Ist der Fußboden rutschfest, auch wenn er feucht ist? Ist die Benutzung des Waschbeckens bequem? Können Sie das Waschbecken gegebenenfalls auch im Sitzen benutzen? Hängt der Spiegel in der richtigen Höhe,
Ältere Menschen sind oft das Ziel von Betrügern, die verschiedene Methoden anwenden, um an Geld oder Wertsachen zu gelangen. Hier sind einige der gängigsten Betrugsmaschen und Tips zum Schutz davor.
In Obernhof an der Lahn wurde ein Weinberghäuschen in Trullo-Technik neu aufgebaut.
Wenn es jetzt Zeit für ein neues Auto wird, sind Komfort, einfache Bedienung und gute Sicht für die meisten Senioren entscheidend – nicht die PS-Zahl.
Nicht nur repräsentativ sollte er sein, der Hauseingang, sondern auch seniorengerecht.