zum Inhalt

Rückblick auf die Ausstellung "Sicher leben im Alter"

Ausstellung "Sicher leben im Alltag" war ein voller Erfolg

© Seniorenbeirat Aar-Einrich

Erfolgreiche Veranstaltung des Seniorenbeirats Aar-Einrich

Am 6. April 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten die Ausstellung „Sicher leben im Alltag“ statt, organisiert vom Seniorenbeirat Aar-Einrich. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog weit mehr als die erwarteten 500 Besucher an. Mit einem breiten Angebot von 25 Ausstellern und einer Vielzahl von Themen, darunter Prävention, Mobilität, Gesundheit, Demenz und Rechtsfragen, bot die Ausstellung eine Plattform für Information und Austausch.

Vielfältiges Programm und Engagement

Die Ausstellung beeindruckte durch ihre Vielfalt. Besucher konnten sich nicht nur bei den Ständen der Aussteller informieren, sondern auch interessante Vorträge besuchen. Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte „Ratsstübchen“, während zahlreiche Ehrenamtliche selbstgebackenen Kuchen bereitstellten, um den Nachmittag zu versüßen.

0:00
/0:22

© ASW/Seniorenbeirat Aar-Einrich

Eröffnung durch den Bürgermeister

Die Ausstellung wurde offiziell von Bürgermeister Lars Denninghoff der Verbandsgemeinde Aar-Einrich eröffnet[3][5]. Seine Beteiligung unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung für die Gemeinschaft.

Prominente Gäste

Die Veranstaltung wurde durch hochrangige politische Vertreter bereichert:

SPD-Landtagsabgeordneter des Rhein-Lahn-Kreises: Manuel Liguori war vor Ort und zeigte großes Interesse an den Themen der Ausstellung.

Landrat des Rhein-Lahn-Kreises: Jörg Denninghoff nahm ebenfalls teil und unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Region.

Besonders hervorzuheben ist der Besuch der Schirmherrin der Veranstaltung, Staatsministerin Dörte Schall, die sich intensiv mit den Ausstellern austauschte und das große Interesse der Besucher lobte. Ihre Wertschätzung für das Engagement aller Beteiligten war deutlich spürbar.

© ASW/Seniorenbeirat Aar-EinrichASW(C(AaA

Positive Resonanz

Die Ausstellung war nicht nur sehr gut besucht, sondern erhielt auch viel Lob von den Ausstellern und Besuchern. Viele Aussteller bekundeten ihr Interesse, in zwei Jahren erneut teilzunehmen. Die rege Beteiligung zeigt den hohen Bedarf an Information und Austausch zu Themen des sicheren Lebens im Alltag älterer Menschen .

Dank an alle Helfer und Sponsoren

Der Seniorenbeirat Aar-Einrich möchte sich herzlich bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Besonderer Dank gilt der NASPA, der Volksbank, der Ortsgemeinde Hahnstätten, der Max Stilger Stiftung, der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, dem Seniorenbüro Die Brücke und dem Kreml Kulturhaus. Ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher wäre das Projekt nicht so erfolgreich geworden. Ihre Unterstützung ermöglichte es, eine umfassende und informative Veranstaltung zu bieten, die weit über die Erwartungen hinausging. Der Seniorenbeirat schätzt die Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten sehr und freut sich darauf, in Zukunft ähnliche Veranstaltungen durchführen zu können.

Fazit

Die Veranstaltung „Sicher leben im Alltag“ war ein großer Erfolg für den Seniorenbeirat Aar-Einrich und die gesamte Region. Sie hat gezeigt, wie wichtig es ist, seniore Menschen über zentrale Themen wie Gesundheit, Prävention und Mobilität zu informieren und gleichzeitig Raum für Begegnung zu schaffen. Mit dem positiven Feedback der Teilnehmer steht einer möglichen Wiederholung in zwei Jahren nichts im Wege.


Haben Sie Fragen oder ein Anliegen an den Seniorenbeirat?
Sprechen Sie uns an! Per Telefon oder email, wir antworten schnell.

Mit unserem WhatsApp-Infokanal verpassen Sie in Zukunft keine Termine mehr und sind immer auf dem Laufenden über alle Aktionen des Seniorenbeirats. Um dem Kanal beizutreten, scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy oder klicken Sie einfach darauf. Und schon sind Sie drin.

Scannen oder Klicken

Neueste Artikel