Die Heimat entdecken – 227. Wanderung
Warum die Römer vom Kastell Holzhausen immer zu Fuß gingen – Eine weitere Geburtstagswanderung: 125 Jahre Nassauischen Kleinbahn & 20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes
Treffpunkt: | 65357 Holzhausen a.d.H. |
---|---|
Adresse: : | Wanderparkplatz Am Kreisel an der Bäderstraße (B260) |
Anfahrt: | Von Katzenelnbogen auf der B274 bis Holzhausen |
Anfahrt | Ortsmitte nach links auf der B260 Richtung Wiesbaden. |
Wann: | 6. August 2025 um 14h |
Strecke: | ca. 8,5km, 130 Höhenmeter (Auf- und Abstieg) |
Dauer: | 2h |
Schwierigkeit: | mittelschwer |
Voraussetzung: | Wanderschuhe und der Witterung angemessene Kleidung |
Einkehr: | Landgasthof Gemmer, Rettert |
Wanderführer: | Rainer Rehse, Limes-Cicerone |
Begleiten Sie uns auf eine spannende Entdeckungstour entlang des Limeswanderwegs! Unsere Wanderung startet am Wanderparkplatz des Naturparks Nassau bei Holzhausen.
Gemeinsam folgen wir dem Obergermanischen Limes, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum als UNESCO-Welterbe feiert. Wir wandern bis zum historischen Römerkastell Holzhausen und setzen unseren Weg dann über die Hessenstraße in Richtung Rettert fort. Nach dem Verlassen des Waldes erwarten uns bei klarem Wetter atemberaubende Ausblicke in den Hoch- und Hintertaunus sowie auf den Verlauf der alten Kleinbahn vor Rettert.
Der Rückweg führt uns entlang der alten Trasse der Nassauischen Kleinbahn, die uns bis kurz vor den Bahnhof Holzhausen zurückbringt – eine faszinierende Reise durch Geschichte und Natur!
Für die Einkehr ist eine Anmeldung notwendig.
Bitte teilen Sie uns bis Samstag, 02.08.2025 per E-Mail Rainer.Rehse@t-online.de mit, mit wie vielen Personen Sie nach der Wanderung einkehren möchten.
Hinweis: die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Quelle: Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen an den Seniorenbeirat?
Sprechen Sie uns an! Per Telefon oder email, wir antworten schnell.
Mit unserem WhatsApp-Infokanal verpassen Sie in Zukunft keine Termine mehr und sind immer auf dem Laufenden über alle Aktionen des Seniorenbeirats. Um dem Kanal beizutreten, scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy oder klicken Sie einfach darauf. Und schon sind Sie drin.
