zum Inhalt

Das Rezept des Monats: Spaghetti Bolognese – einfach und lecker

Zwei Varianten, ein Klassiker: Erfahren Sie, wie Sie Spaghetti Bolognese schnell im Alltag oder aromatisch nach traditioneller Art zubereiten – inklusive spannender Infos zur Herkunft des beliebten Gerichts.

Photo by Homescreenify / Unsplash

Spaghetti Bolognese gehört zu den beliebtesten Nudelgerichten überhaupt. Sie ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und lässt sich leicht variieren.
Hier stellen wir Ihnen zwei einfache Varianten vor – eine schnelle Alltagsversion und eine klassische, etwas aromatischere Variante.


Ein Blick in die Geschichte

Das, was wir in Deutschland als „Spaghetti Bolognese“ kennen, ist eigentlich keine Erfindung aus Italien – zumindest nicht in dieser Form.
In der italienischen Stadt Bologna gibt es ein traditionelles Fleischsaucen-Rezept namens „Ragù alla Bolognese“.

  • Ragù ist ein Sammelbegriff für langsam geschmorte Saucen aus Fleisch und Gemüse.
  • Alla Bolognese bedeutet schlicht „nach Bologneser Art“.

Das Originalrezept wird nicht mit Spaghetti, sondern mit Tagliatelle serviert – breiten Bandnudeln, die die Sauce besser aufnehmen.
Der Grund: Spaghetti rutschen leicht und halten die stückige Sauce nicht so gut fest.

Außerdem enthält das klassische Ragù oft Sellerie, Möhren, Zwiebeln, etwas Wein und manchmal sogar Milch oder Sahne – und wird über Stunden geschmort.
Die in Deutschland verbreitete „Spaghetti Bolognese“ ist also eine vereinfachte, schnellere Version, die hierzulande populär wurde, weil Spaghetti günstiger und leichter zu bekommen waren.


Variante 1 – Schnell und einfach (ca. 15 Minuten)

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Speiseöl
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum, Thymian)
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Zwiebel (und Knoblauch, falls verwendet) klein würfeln.
  2. In einer großen Pfanne mit Öl glasig anbraten.
  3. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
  4. Passierte Tomaten und Gewürze zugeben, kurz aufkochen lassen.
  5. Bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit Spaghetti nach Packungsangabe kochen.
  7. Sauce und Spaghetti auf Tellern anrichten – fertig.

Variante 2 – Klassisch und aromatisch (ca. 45 Minuten)

Diese Version kommt dem italienischen Original etwas näher und schmeckt intensiver.
Wir vereinfachen sie aber, damit sie leicht gelingt.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Möhre
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 große Dose Eiertomaten (ca. 800 g)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)
  • Optional: frisch geriebener Parmesan
  • Optional: 1/2 Tasse Rotwein
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch, Selleriestange und Möhre klein würfeln.
  2. In einer großen Pfanne oder einem Topf mit Olivenöl langsam anschwitzen.
  3. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten bis alle Flüssigkeit verkocht ist.
  4. Dann den optionalen Rotwein zugießen und wieder kochen, bis alle Flüssigkeit verkocht ist.
  5. Tomatenmark unterrühren.
  6. Die Eiertomaten direkt aus der Dose mit der Hand zerdrücken und zusammen mit dem Saft zum Hack geben.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  8. Bei niedriger Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
  9. In der Zwischenzeit Spaghetti kochen.
  10. Sauce über die Nudeln geben und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen.

1.Tipp

  • Wer es originalgetreu mag, probiert die Sauce einmal mit Tagliatelle statt Spaghetti.
  • Für noch mehr Geschmack kann die Sauce auch länger geschmort werden – das bringt Tiefe und Fülle ins Aroma.

2. Tipp

  • Kochen Sie reichlich von der Sauce und frieren Sie sie portionsweise ein. Dann haben Sie immer ein schnelles und leckeres Gericht zur Hand

Guten Appetit!


Kontakt
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen an den Seniorenbeirat? Sprechen Sie uns an! Per Telefon oder email, wir antworten schnell. Schicken Sie einen email an den SeniorenbeiratHier können Sie ein Telefonat vereinbaren Mit unserem WhatsApp-Infokanal verpassen Sie in Zukunft keine Termine mehr und sind immer auf dem Laufenden. Treten Sie

Neueste Artikel