Wer gerne Vorräte im Gefrierfach hat, kennt das Problem: Nach einiger Zeit sehen Fleisch, Fisch oder Gemüse trocken und unappetitlich aus. Das ist der sogenannte Gefrierbrand. Dabei handelt es sich nicht um Schimmel oder etwas Gefährliches, sondern um ausgetrocknete Stellen, die entstehen, wenn Luft an das Gefriergut kommt. Trotzdem leidet die Qualität – und das Essen schmeckt nicht mehr so gut.
Die beste Lösung ist ein Vakuumiergerät, das die Luft aus der Verpackung saugt. Aber Hand aufs Herz: Nicht jeder hat so ein Gerät in der Küche. Zum Glück gibt es einen einfachen Trick, der genauso gut funktioniert.
So geht’s ohne Vakuumierer
- Wickeln Sie das Gefriergut – zum Beispiel ein Fischfilet oder ein Steak – sehr eng in Frischhaltefolie ein. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen bleiben.
- Danach legen Sie das eingewickelte Stück zusätzlich in einen Gefrierbeutel.
- Verschließen Sie den Beutel möglichst luftdicht – mit einem Clip, Knoten oder Zipper.
Durch diese doppelte Verpackung ist das Lebensmittel viel besser vor Luft geschützt. So bleibt es länger frisch und appetitlich.
Mit diesem kleinen Trick sparen Sie Geld, vermeiden Lebensmittelverschwendung und genießen auch nach Wochen im Tiefkühlfach noch leckeren Fisch oder saftiges Fleisch.

Mitgestalten.Mitentscheiden.Mitwirken.
Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich engagiert sich dafür, die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Werden Sie aktiv im Seniorenbeirat Aar-Einrich
