zum Inhalt

Der Hauseingang

Nicht nur repräsentativ sollte er sein, der Hauseingang, sondern auch seniorengerecht.

Photo by Ryan Stefan / Unsplash

Checkliste - Der Hauseingang


* Ist der Zugang zu Ihrem Wohnhaus trittsicher und frei von Stolperfallen?
* Können Sie die Haustür ohne Schwierigkeiten erreichen?
* Lässt sich die Haustür leicht öffnen und schließen?
* Sind Klingelschilder, Hausnummer und Eingangstür ausreichend beleuchtet?
* Haben Sie genug Platz vor der Tür?

© Seniorenbeirat

Unsere Empfehlung:


1. Vordach als Wetterschutz
2. Gute Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
3. Hausnummer, von der Straße aus gut sichtbar (beleuchtet)
4. Beleuchtete Klingelanlage mit Gegensprechanlage
5. Eingangstür, Durchgangsbreite >90 cm leichtgängig, Zylinderschloss, außen bündig montiert

6. Geländer auch bei wenigen Stufen 2 Handläufe (3,0-4,5 cm), die jeweils oben und unten 30 cm über die letzten Stufen hinausragen

7. Podest> (150 cm x 150 cm) mit eingelassener Fußmatte
8. Treppe aus rutschsicherem Material und mit Markierung
9. Rampe: Steigung max. 6%, Breite>120 cm, mit Handlauf


Mit der Download-Broschüre, möchten wir Ihnen Tipps und Informationen zur Wohnraumanpassung, Umbau oder barrierefreie Baumaßnahmen näherbringen. Individuelle, bedarfsgerechte Veränderungen für Eigenheime und Wohnungen helfen oft und sie sind meistens schon mit kleinen kostengünstigen Maßnahmen sinnvoll durchzuführen.
In Zukunft barrierefrei – Unser Beratungsangebot für Sie | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Unsere Architektinnen und Architekten beraten Sie rund um barrierefreies Planen, Bauen und Modernisieren von Häusern und Wohnräumen.

Kontakt
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen an den Seniorenbeirat? Sprechen Sie uns an! Per Telefon oder email, wir antworten schnell. Schicken Sie einen email an den SeniorenbeiratHier können Sie ein Telefonat vereinbaren Mit unserem WhatsApp-Infokanal verpassen Sie in Zukunft keine Termine mehr und sind immer auf dem Laufenden. Treten Sie

Kommentare

Neueste Artikel