✨ Historische Anmerkung
Die Idee, Pasta in der Pfanne noch einmal zu braten, hat Tradition in Süditalien. Früher wurde übrig gebliebene Pasta vom Vortag so „aufgefrischt“ und bekam dadurch ein neues Aroma. Aus der Resteverwertung wurde ein eigenständiger kulinarischer Kniff, den man heute in vielen modernen Rezepten bewusst einsetzt. In Kalabrien trifft diese Technik auf die Vorliebe für Chili – und schon ist ein einfaches, aber unverwechselbares Gericht geboren.
Zutaten (für 2 Personen)
- 200 g Spaghetti
- 80 g Kochschinken (dünne Scheiben in feine Streifen geschnitten)
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 kleine rote Chilischote (frisch oder getrocknet, nach gewünschter Schärfe)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Handvoll frische Petersilie, grob gehackt
- Salz & schwarzer Pfeffer
- Optional: frisch geriebener Pecorino oder Parmesan
Zubereitung
- Pasta kochen
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente garen. Eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren, dann abgießen. - Aromatische Basis
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Chili kurz anschwitzen, bis sie duften. - Schinken anbraten
Den Kochschinken in die Pfanne geben und leicht anrösten, bis er ein wenig Farbe bekommt. - Spaghetti knusprig schwenken
Die Pasta in die Pfanne geben, mit etwas Kochwasser ablöschen und kräftig durchschwenken. Dann 2–3 Minuten bei höherer Hitze anbraten, bis die Nudeln an einzelnen Stellen kross werden. - Finale
Petersilie frisch unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, optional mit Peccorino oder Parmesan servieren
👉 Dieses Gericht zeigt einmal mehr, wie italienische Küche funktioniert: wenige Zutaten, gutes Handwerk, ein Hauch Geschichte – und ganz viel Geschmack.
🍷 Servier-Tipp
Ein Glas kalabrischer Rotwein – etwa ein Cirò Rosso – passt hervorragend dazu. Wer es leichter mag, wählt einen frischen Weißwein mit etwas Säure.
Mitgestalten.Mitentscheiden.Mitwirken.
Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich engagiert sich dafür, die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Werden Sie aktiv im Seniorenbeirat Aar-Einrich
