Soleier sind mehr als nur ein Kneipensnack – sie sind ein Stück kulinarische Geschichte. Hier zeige ich dir die klassische Berliner Variante und eine mediterrane Kräuter-Knoblauch-Version, die Lust auf Me(h)er macht.
Ein Happen Geschichte
Soleier haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und waren damals vor allem eine clevere Methode, Eier haltbar zu machen. In Zeiten ohne Kühlschrank wurden hartgekochte Eier in salziger Essiglake eingelegt, um sie über Wochen genießen zu können.
Besonders in Berliner Eckkneipen avancierten sie im 20. Jahrhundert zum typischen Snack zum Bier – oft auf der Theke in großen Gläsern präsent, bereit für den schnellen, würzigen Biss.
Heute erleben Soleier eine kleine Renaissance: als Retro-Leckerbissen, rustikaler Partysnack oder kreative Feinschmeckervariante.
🥚 Rezept 1: Klassische Berliner Soleier
Zutaten
- 6 Eier (Größe M oder L)
- 500 ml Wasser
- 250 ml Weißweinessig
- 1 EL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Senfkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1–2 getrocknete Chilischoten (optional)
- 1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 1–2 Gewürzgurken in Scheiben (optional)
Zubereitung
- Eier 9–10 Minuten hart kochen, abschrecken.
- Schale vorsichtig anklopfen, aber nicht abpellen.
- Wasser, Essig, Salz, Zucker, Pfefferkörner, Senfkörner, Lorbeer, Chili und Zwiebel aufkochen, 5 Min. köcheln.
- Eier und Gurken in ein Glas geben, Lake darüber gießen, komplett bedecken.
- 3–4 Tage im Kühlschrank ziehen lassen (1 Woche = intensiver Geschmack).
Serviervorschlag
Ei halbieren, Eigelb kurz in Senf, Essig und Öl tauchen, wieder einsetzen.
Dazu Schwarzbrot, Butter und ein kühles Bier.
🌿 Rezept 2: Mediterrane Kräuter-Knoblauch-Soleier
Zutaten
- 6 Eier (Größe M oder L)
- 500 ml Wasser
- 200 ml Weißweinessig
- 1 EL grobes Meersalz
- 1 TL Zucker
- 4 Knoblauchzehen, leicht angedrückt
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL rosa Pfefferbeeren (optional)
- 3–4 getrocknete Tomaten, in Streifen
- 2–3 EL mildes Olivenöl
Zubereitung
- Eier hart kochen, abschrecken, Schale anknacken.
- Wasser, Essig, Salz, Zucker, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Pfeffer, Tomaten aufkochen, 5 Min. köcheln, lauwarm abkühlen.
- Eier und Kräuter in ein Glas geben, Lake darüber gießen, Olivenöl hinzufügen.
- 4–5 Tage im Kühlschrank ziehen lassen (1 Woche = noch aromatischer).
Serviertipp
Ei halbieren, Eigelb mit Olivenöl, Zitronenzeste, Salz & Pfeffer verfeinern.
Dazu Ciabatta oder Focaccia und ein Glas Weißwein.
📷 Zwei Welten im Glas
👉 Anpassungsempfehlung
In meinem Rezept habe ich mich an eine mildere Variante gehalten (1 EL auf 500 ml Wasser + Essig), die eher für einen kürzeren Verzehrzeitraum (1–2 Wochen im Kühlschrank) passt.
Die klassischen Kneipen-Soleier oder Rezepte für längere Haltbarkeit verwenden wesentlich mehr Salz: meist zwischen 40–60 g pro Liter Flüssigkeit (= ca. 3–4 EL auf 500 ml Wasser + Essig).
Fazit
Ob rustikal-würzig oder mediterran-fein – Soleier sind unkompliziert, aromatisch und herrlich vielseitig.
Sie eignen sich perfekt als Snack, Vorspeise oder Hingucker auf jedem Buffet.
Und wer einmal beide Varianten probiert hat, wird feststellen: Manchmal schmeckt Tradition am besten, wenn sie neue Wege geht.

Mitgestalten.Mitentscheiden.Mitwirken.
Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich engagiert sich dafür, die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Werden Sie aktiv im Seniorenbeirat Aar-Einrich