Die Heimat entdecken – 230. Wanderung
20 Jahre UNESCO Welterbe LIMES: Ein römisches Kleinkastell und zwei Limesturmstellen
Treffpunkt: | Limeskastell Pohl |
---|---|
Adresse: : | Kirchstraße, 56357 Pohl |
Wann: | 05. November 2025 um 14h |
Strecke: | ca. 8km, 100 Höhenmeter (Auf- und Abstieg) |
Dauer: | 3h |
Schwierigkeit: | mittel |
Voraussetzung: | Wanderschuhe und der Witterung angemessene Kleidung |
Einkehr: | Limeskastell Pohl |
Wanderführer: | Rainer Rehse, Limes-Cicerone und |
---- | zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL) |
Vom Kleinkastell Pohl geht es Richtung Hunzel mit weitem Blick in das Blaue Ländchen. Im Graben des Römischen Grenzwalls geht es zurück nach Pohl vorbei an der Turmstelle 2/21, so wie sie sich heute im Gelände darstellt. Nach Überquerung der B260 folgen wir dann dem Limes in Richtung Holzhausen bis zur Turmstelle 2/25.
Hier befindet sich die „Pohler Reitbahn“ und das aufgemauerte Fundament des Steinturms. Über die „Alte Poststraße“ geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Während der Wanderungen gibt es Informationen zu den sichtbaren und unsichtbaren Hinterlassenschaften der Römer.
Für die Einkehr im Kastell eine Anmeldung notwendig.
Das Kastellteam versorgt uns mit Suppen und Römischer Bratwurst oder Moretum (angemachter Schafskäse mit Kräutern nach römischem Rezept).
Bitte teilen Sie uns bis Samstag, 31. Oktober 2025 per E-Mail (tourismus@vg-aar-einrich.de) mit, mit wie vielen Personen Sie nach der Wanderung einkehren möchten.
Hinweis: die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Quelle: Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Mitgestalten.Mitentscheiden.Mitwirken.
Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich engagiert sich dafür, die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Werden Sie aktiv im Seniorenbeirat Aar-Einrich
Alle neuen Artikel kostenlos direkt in Ihre Email-Inbox. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts mehr. Melden Sie sich an!
