Die Villa Stein in Allendorf (VG Aar-Einrich) ist ein alternatives Wohnmodell, das älteren Menschen ein selbstständiges, sicheres und zugleich gemeinschaftliches Leben ermöglicht. Statt allein zu wohnen oder frühzeitig ins Pflegeheim zu ziehen, bietet die Villa Stein eine Balance aus Privatsphäre, Nachbarschaft und gegenseitiger Unterstützung.
Ein Zuhause mit Herz und Verstand
Das Motto lautet: „Gemeinsam und nicht einsam“. In der Villa Stein leben Seniorinnen und Senioren in eigenen barrierearmen Appartements, teilen aber zugleich Gemeinschaftsräume, Garten und Aktivitäten. Jeder hat seine Rückzugsmöglichkeit – aber eben auch Gesellschaft, wenn man sie sucht.
Das Besondere: Es gibt keine starren Vorgaben. Vieles kann, nichts muss. Wer Lust hat, kocht mit anderen, kümmert sich um den Garten oder sitzt einfach bei einer Tasse Kaffee zusammen. Wer Ruhe möchte, bleibt in seinem Appartement.
So entsteht ein lebendiges, offenes Miteinander, das an Nachbarschaft erinnert – nur organisierter, verlässlicher und mit dem guten Gefühl, dass immer jemand da ist, wenn man ihn braucht.
Die Vorteile des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter
1. Sicherheit und Nähe
In der Hausgemeinschaft ist man nie wirklich allein. Es ist immer jemand in der Nähe, falls etwas passiert oder man Hilfe braucht. Angehörige wissen: Hier ist man gut aufgehoben.
2. Selbstständigkeit erhalten
Jede Bewohnerin, jeder Bewohner hat ein eigenes Appartement – mit Küche, Bad und allem, was man zum eigenständigen Leben braucht. Hilfe kann individuell organisiert werden.
3. Gemeinschaft erleben
Ob gemeinsames Kochen, Feiern oder kleine Ausflüge – soziale Kontakte bleiben selbstverständlich. Einsamkeit hat hier wenig Chancen.
4. Wirtschaftlich und alltagstauglich
Viele Kosten, etwa für Energie, Reinigung oder Gartenpflege, werden geteilt. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger.
5. Lebensfreude
Man bleibt aktiv, eingebunden und gebraucht. Und wer einmal erlebt hat, wie viel freundlicher der Alltag wird, wenn man ihn teilen kann, will selten zurück ins Alleinsein.




Fotos: © Villa Stein / Screenshot Website
Ein Projekt mit Modellcharakter
Die Villa Stein ist eine der ersten Senioren-Hausgemeinschaften in der Region. Sie zeigt, wie Wohnen im Alter neu gedacht werden kann – selbstbestimmt, solidarisch, lebensnah.
Das Gebäude liegt in ruhiger Lage mit Blick auf Felder und Wiesen, aber gleichzeitig mitten im Dorfleben von Allendorf. Spazierwege und Einkaufsmöglichkeiten sind nah, und die Verbandsgemeinde Aar-Einrich unterstützt das Konzept als Beitrag zu einem lebenswerten Umfeld für ältere Menschen.
Wer profitiert von diesem Modell?
- Ältere Menschen, die noch selbstständig sind, aber nicht mehr allein leben möchten
- Angehörige, die nach Alternativen zu anderen Einrichtungen für Senioren suchen
Fazit
Das Konzept der Villa Stein ist kein Heim, sondern ein Zuhause – für Menschen, die Gemeinschaft schätzen, ohne ihre Freiheit aufzugeben. Es verbindet das Beste aus zwei Welten: Sicherheit und Selbstständigkeit, Nähe und Privatsphäre.
Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, hat die Chance, seinen Lebensabend aktiv zu gestalten – in guter Gesellschaft, an einem Ort, an dem man sich zuhause fühlt.
Kontakt zur Villa Stein
Ansprechpartnerin: Angelika Stein
56370 Allendorf (VG Aar-Einrich)
📞 Telefon: 01724928578
📧 E-Mail: info@villastein.de
🌐 Website: www.villastein.de
Mitgestalten.Mitentscheiden.Mitwirken.
Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich engagiert sich dafür, die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Werden Sie aktiv im Seniorenbeirat Aar-Einrich
