Gehen Sie doch mal wieder ins Kino!
Gehen Sie doch mal wieder ins Kino! In loser Folge sollen auch im Jahr 2025 wieder besondere Kinonachmittage für Senioren organisiert werden. Treffen Sie sich mit Gleichgesinnten zu einem nachmittäglichen Kinobesuch und anschließendem Kaffeetrinken im Kreml-Café. Auch wenn die häusliche Flimmerkiste zahlreiche Filme zeigt, ist das Kinoerlebnis doch etwas Besonderes. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Ihren Gruppenausflug im Bekanntenkreis bzw mit Freunden oder Freundinnen?
Zum Inhalt:
Am diesem Nachmittag lernen Sie Frau Eckly kennen. Sie lebt in Hahnstätten in einem Seniorenheim. Ihr größter Wunsch: Ausflüge! Sie verreist regelmäßig mit der Eisenbahn, um was zu erleben. "Man muss das Leben ausnutzen solange man noch kann, gell? Es gibt Leute, die können das nicht".
Das Kreml-Kino zeigt ein kurzes Reise-Portrait mit dieser bemerkenswerten Frau. Dafür hatte sich ihr als Reiseleiter der Fotograf und Künstler Peter Kunz anvertraut. Das vereinbarte Ziel dieser Tagesreise war die Porta Nigra in Trier.
Im Anschluss daran machen die Zuschauer eine Zeitreise zu den Olympischen Spielen 1972 nach München. Diese waren von einem terroristischen Anschlag mit Geiselnahme überschattet.
Gezeigt wird der Film : „September 5“,Deutschland 2024 / 91 Min / FSK: ab 12 Jahren, Regie: Tim Fehlbaum; Darsteller: Leonie Benesch, John Magaro, Ben Chaplin,u.a.
Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.
Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen? (Quelle: Verleih)
MITTWOCH 26.2., 14.30 Uhr, Kinosaal/Kulturcafé
Eintritt: 7,00 EUR
Hinweis: Ausführliche Filmbeschreibung unter Kino im Kreml
Info/Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml oder online bzw. Tageskasse
© Kreml Kulturhaus, Zollhaus
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen an den Seniorenbeirat?
Sprechen Sie uns an! Per Telefon oder email, wir antworten schnell.
Mit unserem WhatsApp-Infokanal verpassen Sie in Zukunft keine Termine mehr und sind immer auf dem Laufenden über alle Aktionen des Seniorenbeirats. Um dem Kanal beizutreten, scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy oder klicken Sie einfach darauf. Und schon sind Sie drin.